Soziale Alltagsbegleiterin

ist in dieser Verordnung verankert, beschrieben: NÖ Sozialbetreuungsberufe - Ausbildungsverordnung 2007 (NÖ SBB-AV 2007)

Der Aufgabenbereich der sozialen Alltagsbegleiterin ist ein vielfältiger - wichtig ist: Es wird alles gemeinsam mit den Kunden gemacht, denn:
Es wird aktiviert, mobilisiert, kommuniziert, soziale Kontakte wieder aufgegriffen, neue geknüpft und Zeit miteinander verbracht, je nach Wunsch und Notwendigkeit. Auch gemeinsame Arzttermine, Friseur- und Kaffeehaus-Besuche und anderes stehen am Programm.

Bewegt - betreut

ergibt sich aus: Bewegung und es bewegt auch, die Betreuung bewegt, zu betreuen bewegt mich.

Sie als Kunde/Kundin entscheiden und bestimmen, was Sie mit Ihrer SAB - Soziale Alltagsbegleiterin - machen möchten.
Gespräche, Kommunikation, Bewegung stehen im Vordergrund, also alles was hilft, wieder Leben in den Alltag zu bringen um verschiedenen Symptomen und Defiziten vorzubeugen oder entgegen zu halten sowie auch Termine erledigen (Arzt, Friseur und anderes). 

Ich freue mich, Sie kennen zu lernen und näher informieren zu dürfen.
Ein persönliches Gespräch ist immer besser als Gedrucktes.